Unternehmenskultur



"Kultur siegt immer über Strategie"

Peter Drucker

Nachhaltige Unternehmenskultur

Wozu ist eine Unternehmenskultur wichtig?

Und wann ist sie nachhaltig? 


Haben wir schon gelebte Werte, die uns verbinden?

Wie erhalten wir diese und können sie um das, was vielleicht noch fehlt, erweitern?


Und wie finden wir heraus, wer wir als Organisation, als WIR, in dem sich alle wiederfinden, sein wollen?


Was kann ich tun, wenn das Miteinander noch nicht so ist, wie ich es mir wünsche,

Einzelne Veränderungen nicht mitmachen wollen oder interne Reibereien sich auf das Betriebsklima auswirken?




Werkzeuge einer Nachhaltigen Unternehmenskultur

Ganzheitliche Führung


Entscheidungen treffen, die das Ganze im Blick haben


Mitarbeitende in ihrer vielfältigen Persönlichkeit sehen und einsetzen


Ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen, in dem Mitarbeitenden Sinn finden und ihr Potential leben und weiterentwickeln können


Vorbild sein in der eigenen Selbstführung und inneren Haltung






Wertschätzende Kommunikation


Begegnung von Mitarbeitenden und Führungskräften in einer achtsamen Haltung und einer Kultur gegenseitigen Respektes


Wertschätzender Umgang


Eigenverantwortung jedes Einzelnen für sein Handeln


Zwischenmenschliches Potential für die Lösung wirtschaftlicher Fragestellungen nutzbar machen






Nachhaltige Konfliktlösung


Ungelöste Konflikte, die im Verborgenen schwelen, führen schnell zu Leistungseinbrüchen oder Kündigungen


Verstehen die Beteiligten, was der eigentliche Grund hinter ihren Positionen ist, öffent sich der Raum für Verbindung


So findet sich schnell eine Lösung, von der alle überzeugt sind


Solche Lösungen haben nachhaltigen Bestand, weil sie von allen Beteiligten getragen werden



Kulturwandel

Mediation

Coaching

Workshops

Vorträge